Bevor der Hörtest beginnt, hören und sehen wir genau hin
Der Hörtest ist der Grundbaustein einer jeden Hörgeräteversorgung und wird somit bei Ihrem Hörgeräteakustiker in Horst noch vor der eigentlichen Beratung durchgeführt. Dadurch ermöglicht uns der Hörtest einen umfassenden Einblick in das Hörbild des Kunden. Unser Hörgeräteakustiker erhält durch den Hörtest Informationen über die Hörschwelle und des Frequenz- und Pegelverlaufs.
Da jeder Mensch ein eigenes Lautstärkeempfinden hat, ist es wichtig festzustellen, bei welcher Pegelschwelle die Töne erstens ganz leise, zweitens als angenehm laut und drittens als unangenehm laut empfunden werden. Somit ergibt sich durch den Hörtest ein aufschlussreiches Gesamtbild, welches unserem Hörgeräteakustiker in Glückstadt Informationen über die Modellvariante und die Einstellung des richtigen Hörgerätes gibt.
Bevor wir mit dem Hörtest in Glückstadt beginnen, werden die Ohren des Kunden mit Hilfe eines Video-Otoskopes visuell untersucht. Dabei achtet der Hörgeräteakustiker besonders auf den Verlauf und die Größe des Gehörganges. Er begutachtet ebenfalls das Trommelfell, um eventuelle Auffälligkeiten auszuschließen und einen ersten Eindruck über die notwendige Bauart des Hörgerätes beziehungsweise einer maßgefertigten Otoplastik zu bekommen.
Anschließend wird durch eine ausführliche Anamnese ein Gesundheitsbild des Kunden erstellt und seine Bedürfnisse wie auch Wünsche an eine Hörgeräteversorgung abgeklärt.
Konnte die Video-Otoskopie ohne Befund und die Anamnese erfolgreich abgeschlossen werden, beginnt der eigentliche Hörtest. Unser Hörgeräteakustiker spielt Ihnen über einen Kopfhörer unterschiedliche Töne vor. Die Ohren werden hierfür getrennt voneinander beschallt, um eine seitendifferenzierte Auswertung zu erhalten und die Lösungsmöglichkeiten individuell zu erstellen.
Ermittelt wird bei dem Hörtest Ihre sogenannte Hörschwelle, die dann mit der eines gesunden Ohres verglichen wird.